2 |
Francisci Vietae Fontanensis libellorum supplicum in Regia magistri: Relatio Kalendarii vere Gregoriani ad ecclesiasticos doctores. Exhibita Pontifice Maximo Clementi VIII. Anno Christi 1600 Jubilaeo Parisii. Wie es scheint, wurden von diesem Buche zwei Ausgaben im selben Jahre gemacht, anders kann ich mir die Vorwürfe des Clavius und des Papstes Clemens nicht erklären. Diese nämlich behaupten, Vieta habe seinem Kalender die Bulle "Inter Gravissimas" beigefügt, beschuldigen ihn, er habe unter der Autorität des päpstlichen Stuhles eine neue Form des Kalenders einführen wollen und bezeichnen ihn daher geradezu als Fälscher. Das mir bekannte Exemplar der kgl. Bibliothek in Berlin besteht aus drei Teilen, entsprechend der Disposition Vietas; der dritte ist nun allerdings insofern selbstständig, als eine ganze Seite für den Titel: "Kalendarium Gregorianum perpetuum" verwendet ist, aber die Paginierung läuft durch und der Drucker (Jean Mettayer in Paris) nennt sich erst am Schlusse dieses dritten Teils und vorher nicht. Nach der Beschreibung dagegen, die Clavius von dem ihm zugegangenen Werke gibt, ist derselbe schon nach dem zweiten Teile angegeben und das Kalendarium perpetuum findet sich als Appendix, dem die Bulle Gregor XIII. vorgesetzt ist. Aus der Luft kann Clavius dies unmöglich gegriffen haben, seine und des Papstes Worte aber sind so deutlich, dass ein Irrtum kaum angenommen werden kann. Clavius erklärt es für ein unerhörtes Verbrechen des Vieta "quod Kalendarium illud suum seorsim sua auctorite excudendum curavit, iisdem omnino verbis, quibus Gregorianum anno 1582 in lucem auctoritate Pontificia prodiit, paucis quibusdam exceptis, quae videlicet aliena judicavit ab instituto suo, praeposita quoque ad auctoritatem Gregorii bulla, ut nimirum, qui libellum illum coemerint, eoque decepti atque adeo auctoritati Sedis Apostolicae paruisse videantur, cum tarnen, ut deinceps demonstrabo, nihil Gregoriano Kalendario magis adversetur." Und in dem Breve des Papstes vom 17. / 7. März 1603 heisst es: "Ac praecipue quidam Franciscus Vieta in tantam impudentiam pervenerit, ut Kalendarium quoddam a se compositum plenum erroribus et Gregoriano plene contrarium, Gregorianum tamen inscribere et edere ausus est, eique praedicti Gregorii praedecessoris literas emendationis et restituendi Calendarii praeposuerit, ut proposita palam veri specie falsae suae doctrinae venenum installaret."
|