![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einer Offenbarung im zweiten Jahr der Hedschra legte der Prophet Muhammad einen reinen Mondkalender fest und hob den alten arabischen Mond - Sonnenkalender auf. Vor allem wurde damit das Einschieben von Schaltmonaten überflüssig. Der Kalender wandert damit durch die Jahreszeiten, da ihm 11 bzw. 12 Tage im Jahr fehlen.
Der Monatsanfang des Kalenders wurde ursprünglich aufgrund der direkten Beobachtung der ersten Mondsichel festgelegt. Für die Festtage und den Beginn des Ramadans gilt das bis heute, wobei zur Ermittlung des Monatsbeginns auch zum Teil auf astronomische Berechnungen zurückgegriffen wird.
Der Kalender selbst wurde unter Kalif Omar II. (reg. 634-644) festgelegt, um eine präzise Datierung zu ermöglichen. Es gibt zwei Varianten:
Als Ära legte man die Auswanderung Muhammads von Mekka nach Medina, die Hedschra, fest, die im September 622 stattfand.
Der Kalender beruht auf einen 30-jährigen Zyklus, in dem 10 Schalttage eingefügt werden. Es sind dies die Jahre die dividiert durch 30 die Reste 2, 5, 7, 10, 13, 15 oder 16, 18, 21, 24 und 29. ergeben. Wobei der Rest 15 für das astronomische, der Rest 16 dagegen für das bürgerliche Jahr gilt. Es sind also Abweichungen von bis zu zwei Tagen zwischen den beiden Varianten möglich.
Die Monate werden abwechselnd mit 30 und 29 Tagen notiert. Ihre Namen, deren Umschreibung aus dem Arabischen höchst unterschiedlich ist, gehen auf den vorislamischen Kalender zurück.
1 | Moharrem | 30 | Wortwurzel haram = geheiligt, tabu |
2 | Safar | 29 | Unglücksmonat, Wind, Temperaturwechsel |
3 | Rebi-el-awwel | 30 | Rebi = Regenzeit, Wachstumszeit |
4 | Rebi-el-accher | 29 | |
5 | Dschemadi-el-awwel | 30 | Kalter Morgen, Frost |
6 | Dschemadi-el-accher | 29 | |
7 | Radscheb | 30 | Gut für "kleine Pilgerfahrt", Friedensmonat |
8 | Schaban | 29 | Stämme gehen ins Lager, Beginn der Raubzüge |
9 | Ramadan | 30 | Fastenmonat, Hitzemonat |
10 | Schewwal | 29 | abbrechen, Kamele werfen Schwanz ab |
11 | Dsu'l-kade | 30 | DsuŽl = heiliger Monat |
12 | Dsu'l-hedsche | 29/30 | Monat der Pilgerfahrt (hadschdsch) |